Aktuelles


Wir informieren unsere Klienten laufend über aktuelle Neuerungen im Bereich des Steuer- und Sozialversicherungsrechtes. Dazu senden wir immer dann, wenn sich etwas wesentliches am Abgabenrecht ändert, eine kurze und übersichtliche Information per Mail an unsere Klienten.


Sofern die Informationen nur bestimmte Branchen betrifft, werden nur jene Klienten angeschrieben, die dieser Branche angehören. Auf diese Weise werden Sie nicht mit für Sie unnötigen Informationen überladen. Zusätzlich versuchen wir, die Info-Schreiben so kurz wie möglich zu halten, um unseren Klienten Zeit zu sparen.


In jedem Fall steht unseren Klienten unser kompetentes Team für Rückfragen oder weitergehende Auskünfte zur Verfügung. Für unsere Klienten ist dieser Service der gelegentlichen Telefonberatung übrigens kostenlos!


Hier finden Sie alle unsere Rundschreiben der letzten Zeit zum Nachlesen:

Aktuelles zum Corona Virus Teil 2

Aktuelle Informationen zum Thema Corona Virus - FAQ Kurzarbeit:   


Aktuelles zum Corona Virus

Aktuelle Informationen zum Thema Corona Virus:   


Familienbonus Plus ab 2019

Der Familienbonus Plus ersetzt ab 2019 zur Gänze die Abzugsfähigkeit der Kinderbetreuungskosten und den derzeitigen Kinderfreibetrag.. Alle Details finden Sie hier:   




Finanzamtszahlungen per Telebanking, SV-Beitragszahlungen nun auch monatlich

Seit dem 1.1.2016 sind Finanzamtszahlungen verpflichtend per Electronic Banking zu leisten, sofern dies zumutbar ist.

Die SV-Beiträge der Selbständigen können ab 2016 auch monatlich eingezogen werden. Alle Details finden Sie hier:   

Nachschau der Finanz zur Registrierkassenpflicht

Trotz der 3monatigen "Gnadenfrist" werden durch die Finanz bereits Überprüfungen durchgeführt, ob Unternehmer die Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht einhalten. Nähere Infos dazu finden Sie hier:   

Grunderwerbsteuer neu ab 1.1.2016, SV-Werte 2016

Ab 1.1.2016 wird sowohl die Bemessungsgrundlage als auch der Tarif der Grunderwerbsteuer neu geregelt. Wurde bisher bei Erwerben im Familienverband der dreifache Einheitswert herangezogen, gilt nun der tatsächliche Grundstückswert als Basis. Die Details der neuen Regelung sowie die SV-Werte 2016 finden Sie hier:   

Registrierkassenpflicht

Kaum ein Thema hat die Unternehmer in der letzten Zeit so beschäftigt wie die Registrierkassenpflicht. Wer aller davon betroffen ist und wie die Details der Regelung aussehen finden Sie hier:   

Steuervorteile von Elektroautos, KESt-Erhöhung, Einkommensteuertarif NEU

Für Elektroautos steht ab 2016 ein beschränkter Vorsteuerabzug zu, und es kommt zu keinem Ansatz eines Sachbezuges bei Dienstfahrzeugen.

Durch die Erhöhung der Kapitalertragsteuer von 25% auf 27,5% (ausgenommen Bankeinlagen) verteuert sich auch die Gewinnausschüttung bei GmbHs.

Der Eingangssteuersatz bei der Einkommensteuer wird gesenkt, dafür wird der Höchststeuersatz auf 55% angehoben. Alle Infos dazu hier:  

Bankgeheimnis, Zeitaufzeichnungen, SV-Pflicht für Gewinnausschüttungen

Durch das neue Kontenregister und das erweiterte Kontoeinschaurecht wird das Bankgeheimnis stark beschnitten.

Die schon seit längerem bestehende Pflicht, Zeitaufzeichnungen für Dienstnehmer zu führen wird seit einiger Zeit seitens der Sozialversicherungen stärker kontrolliert.

Gewinnausschüttungen an GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer werden künftig voraussichtlich der SV-Pflicht unterliegen. Alle Infos dazu hier:  

Achtung vor vermeintlichen Gratisanzeigen

In letzter Zeit beobachten wir wieder vermehrt betrügerische Angebote zur Eintragung in diversen Branchenregistern. Mehr dazu lesen Sie hier: